Der klassische Rasen, also ein kurz geschnittener, gleichmäßiger, oft gedüngter und chemisch behandelter Grasrasen, ist doof für Insekten. Und darum ist das so:
WENIGER BLÜTEN
Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge benötigen Blütenpflanzen für Nektar und Pollen.
Ein typischer Rasen besteht fast ausschließlich aus Gräsern, die selten blühen und wenn doch, werden sie oft vor der Blüte gemäht.
MÄHEN STÖRT LEBENSRAUM
Regelmäßiges Mähen zerstört potenzielle Nistplätze und Verstecke für Insekten.
Viele Arten brauchen höhere Vegetation oder abgestorbene Pflanzenteile als Lebensraum.
DÜNGER UND PESTIZIDE
Kunstdünger fördert zwar das Rasenwachstum, aber nicht die Artenvielfalt.
Pestizide (z. B. gegen Unkraut oder Schädlinge) töten auch nützliche Insekten oder zerstören ihre Nahrungsgrundlage.
MONOKULTUR STATT VIELFALT
Der Rasen ist biologisch sehr eintönig.
Insekten brauchen jedoch eine vielfältige Umgebung mit unterschiedlichen Pflanzen, Höhen, Feuchtigkeitszonen und Böden.
ALTERNATIVEN ZUM KLASSISCHEN RASEN
WEIßKLEE (Der Klassiker und mein Favorit)
Dieser Rasen wuchs bei unserem letzen Ferienhausbesuch in der Uckermark auf dem kompletten Gelände und ihr könnt euch das Summen der Bienen nicht vorstellen.
Blüht wunderschön weiß – Nahrunsquelle für Bienen und Hummeln.
Bildet dichten Teppich, der trittfest ist.
Düngt sich selbst durch Stickstoffbindung (du sparst dir den Kunstdünger!).
Trockenheitsresistenter als herkömmlicher Rasen.
Nachteil: Ohne Schuhe laufen ist gefährlich, weil der Rasen nur so brummt und das Treten in eine Biene schnell passieren kann
KRÄUTERRASEN aus Thymian, Klee, Gänseblümchen…
Sehr artenreich und blütenreich und damit eine tolle Nahrungsquelle für Insekten
Pflegeleicht
Duftet nach Kräutertee
Nachteil: Ergibt meistens kein ganz so gleichmässiges Bild wie der klassische Rasen oder Weißklee.
WILDER THYMIAN
Sehr pflegeleicht, trockenheitsresistent.
Wächst flach und bildet schöne Teppiche.
Blüht violett und ist sehr beliebt bei Bienen!
Riecht so lecker
Nachteil: Das ist kein Fußballrasen. Intensive Nutzung hält der Thymianrasen nicht aus. Daher ist er hervorragend geeignet für weniger stark genutzt Bereiche
WILDBLUMENWIESE
Maximale Biodiversität.
Bietet Nahrung und Lebensraum für Hunderte von Insektenarten.
Wenig Pflege
Nachteil: Die Blumenwiese ist nicht unbedingt vergleichbar mit dem klassischen Rasen, da sie nicht so gut betreten und bespielt werden kann. Auch sie eignet sich für Bereiche, die nicht ständig genutzt werden. Mit etwas Geduld allerdings ein Traum.